Unsere 13. Oldtimerschau organisierten wir wieder am Volksfestsonntag. Dass schon viele Oldtimerfreunde nach zweijähriger Coronazwangspause darauf gewartet haben, unterstreicht die überwältigende Rekordteilnahme von rund 300 Fahrerinnen und Fahrern mit ihren Oldtimer- und Youngtimerraritäten. Bisher war die Teilnehmerzahl bei knapp 200. Es rollten zahlreiche Fahrzeuge von Sammlerwert an und stellten sich auf dem Geländefläche gegenüber dem Festplatz zur Besichtigung auf. Da wurde es zum Schluss eng, noch einen Stellplatz auf der vorgesehenen Ausstellungsfläche zuweisen zu können. Zum Schluss ging nicht`s mehr und es wurde noch auf den Busbahnhof und den Sandbiller-Vorplatz ausgewichen.
"Ich freue mich, dass so viele Oldtimerbesitzer unserer Einladung folgten. Mit so einer großen Teilnahme haben wir nicht gerechnet, aber diese Rekordbeteiligung erfüllt uns auch mit Freude", bilanzierte Clubvorsitzender Alois Knott, als er gegen Mittag im Festzelt die Oldtimerfahrer und -Freunde aus nah und fern sowie die Besucher der Oldtimerausstellung einen Willkommensgruß bot. Erfreulich wertete es der Oldtimervorsitzende zudem, dass unter den zahlreichen Fahrzeugführern und Zuschauern viele junge Leute waren. Abschließend sprach Knott allen ein besonderes Dankeschön für ihr "Dabeisein" aus sowie seinem Helferteam aus den Clubmitgliedern. Jeder Fahrer eines Oldtimer- oder Youngtimer-Klassikers erhielt auch heuer dank der Unterstützung des Festwirts Bernhard Zipperer bei der Anmeldung eine Wertmarke für ein Maß-Freigetränk im Festzelt. Auch von Bürgermeisters Max Höcherl wurde seitens der Kommune die Oldtimerschau begrüßt.
Es faszinierten die liebevoll gepflegten und restaurierten alten Schätze oder die im Originalzustand belassenen Oldtimerfahrzeuge, ob Autos, Traktoren, Unimogs, Mopeds und Sonderfahrzeuge. Erfreulicherweise lockte die Ausstellung viele Schaulustige an. Da wurden viele Erinnerungen an frühere Zeiten lebendig und mannigfaltig gefachsimpelt über die historischen Fahrzeuge und die seinerzeitige Motorisierung. Heuer waren besonders viele Autos dabei. Unter den rund 200 Pkws waren schicke Flitzer, unter anderem VW-Käfer, Porsche, BMW, Volvo, Audi, Opel und viele weitere die Hingucker! Bei den circa 70 Traktoren war auch alles an Herstellermarken vertreten, vom Eicher, Hanomag, Schlüter, Fendt, Cormick, Case, Deutz bis hin zum Porsche, von kleiner bis großer PS-Stärke. Weiterhin stellten sich etwa 25 Unimogs und Motorräder/Mopeds ein.
Lang war die Fahrzeugkolonne bei der Oldtimerparade am Nachmittag durch die Ortshauptstraßen, womit das Treffen einen gelungenen Abschluss fand. Die Dorfrunde,
die Autos fuhren zudem eine Tour über Steinburg und Gaishausen, bereitete den Fahrern mit ihren rollenden Raritäten viel Spaß und sie wurden von den Zuschauern mit anerkennendem Applaus bedacht.
Text: Xaver Kern, Fotos: Alois Knott
|
|