Chronik & Bilder

13. Jahreshauptversammlung am 16. 3. 2019

Vereinsvorsitzender Alois Knott begrüßte neben den 31 anwesenden Vereinsmitgliedern insbesondere den Dritten Bürgermeister der Gemeinde Hunderdorf, Max Höcherl. Der stellv. Bürgermeister übermittelte sodann die Grüße der Gemeinde. Der Redner unterstrich den hohen Stellenwert der Oldtimerfreunde im Vereinsleben der Gemeinde. Die Oldtimerschau beim Volksfest trägt zur Attraktivität der des Festes bei und zieht viele Gäste an. Die Gemeinde hoffe diesbezüglich auch weiterhin auf das Vereinsengagement. Ebenso ist das Auftreten der Oldtimerfreunde beim Mühlhiaslmarkt immer wieder faszinierend für Jung und Alt. Max Höcherl sprach von einem Oldtimervirus, der ansteckend ist und durchaus positiv zu betrachten sei, denn vieles Alte sei es wert, bewahrt zu werden. Der Bürgermeister-Stellvertreter betonte die gute Zusammenarbeit des Vereins mit der Kommune und sicherte weiterhin bestmögliche Unterstützung gemeindlicherseits zu.

1. Vorsitzender Alois Knott zeigte die Aktionen des Vereins in seinem Jahresbericht 2018 mit einer PowerPoint-Präsentation auf. Die Teilnehmerzahl bei der Oldtimerschau am Volksfestsonntag - dem größten Ereignis im Vereinsjahr - erreichte einen Rekordwert. Hier machte es sich sicher auch bemerkbar, dass andere Vereine wiederum die Besuche der Hunderdorfer Oldtimerfreunde bei ihren Veranstaltungen honorieren und zu Gegenbesuchen anreisen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Festredner bei der politischen Kundgebung, stattete den Oldtimerfreunden und der Oldtimerschau einen Besuch ab. Beim Mühlhiasl-Markt in Hunderdorf hat sich der Verein präsentiert mit Standmotor und Messerschleifen. Leider gab es von benachbarten Standbetreibern und eines Mitorganisators wiederholt Beschwerden wegen der Lärm-, Geruchs- und vorgeblichen Schmutzbelästigung. Eine schöne, informative Aktion war die Führung bei Ski-Völkl durch Vereinsmitglied Sepp Helmbrecht. Der Tag nahm mit einer geselligen Brotzeit im Gasthaus Plötz seinen Abschluss. Dort fanden auch die monatlichen Stammtischtreffen statt.

Besonders hob Alois Knott die Durchführung bzw. Teilnahme der Fahrzeugsegnung hervor - an diesem Tag wurde auch wieder die Messe für die verstorbenen Mitglieder abgehalten. Alois Knott informierte noch über die weiteren Aktivitäten wie beispielsweise die Teilnahme bei der Oldtimerausstellung beim Bogener Volksfest, beim Steinburger Kirta, beim Hunderdorfer Volksfestauszug sowie beim Drescherfest in Degernbach. Für das Kalenderprojekt 2020/2021 fand das erste Fotoshooting statt. Nicht durchgeführt werden konnte der geplante Erste-Hilfe-Kurs wegen ungenügender Anmeldungen. Knott regte für Informationen/Termine an, eine WhatsApp-Gruppe zu gründen und bat die daran interessierten Vereinsmitglieder, ihre Mobilfunknummer in eine Liste einzutragen. Die Kassenprüfer Johann Pollmann und Florian Knott hatten die Kassenführung geprüft. Hans Pollmann bestätigte der Versammlung eine vorbildliche Kassenführung durch die Kassiererin Alrun Simmich. Alle Ausgaben sind belegt. Es konnte ein erfreulicher positiver Kassenstand vermeldet werden, der ein Plus im Vergleich zum Kassenstand des Vorjahres bedeutet. Daraufhin wurde der Vorstandschaft einstimmig per Handzeichen die Entlastung erteilt.

Fortfahrend kam Knott auf die Aktivitäten und Termine 2019 zu sprechen. Der erste Termin wird die Präsentation des Nassmesserschleifens am 07. April sein, allerdings nicht wie gewohnt auf dem Mühlhiaslmarkt, sondern auf dem Gelände der Firma Scharr Tec im Rahmen des Tags der offenen Tür. Hiermit wird auf die Beschwerden reagiert. Über die Teilnahme am Markt und einen geeigneten Standort in den kommenden Jahren sollen Gespräche mit den Organisatoren stattfinden. Neben den Aktionen, die fest im Jahreskalender verankert sind (Fahrzeugweihe, Besuche benachbarter Vereine) soll am 7. September ein Ausflug mit den Oldtimerfahrzeugen nach Straubing ins Blue Brix stattfinden. Nach der Rückkehr ist noch ein Besuch des Familienfestes auf dem Schulhof geplant. Ebenso ist es wünschenswert, die Tradition des Weinfestbesuchs in Kruckenberg wieder aufleben zu lassen, gegebenenfalls in kleinerer Besetzung. Der gute Stand in der Vereinskasse ist eine gute Basis, um das Kalenderprojekt fortzuführen und vorzufinanzieren, so der Vereinsvorsitzende. Mit Freude auf ein gutes Miteinander und vielfältige Aktivitäten auch in diesem Jahr schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Versammlung. Text: Alrun Simmich/Xaver Kern

Präsentation bei der Fa. ScharrTec 7.4.2019

Nicht wie gewohnt beim Mühlhiaslmarkt, sondern auf dem Gelände der Firma SCharrTec im Rahmen des "Tags der offenen Tür" beim Gebäudeneubau in Hunderdorf erfolgte heuer die Präsentation des Nassmesserschleifens.

Viele Besucher besichtigten den innovativen 6,5 Mio.-Euro Firmenneubau und machten auch einen Abstecher zum Oldtimer-Aktionsstand. Der Nass-Schleifstein wurde angetrieben durch einen altherkömmlichen Standmotor. Etliche Besucher hatten auch wieder, wie beim Mühlhiaslmarkt, Messer, Äxte, und Beile mitgebracht, die eine neue "gscheide Schneid" erhielten. Dankeswerterweise wurde dafür auch einen freiwilliger Spenden-Obolus gegeben. Zudem waren einige Oldtimerfahrzeuge zu bestaunen.

"Jedenfalls war die Präsentation bei der Fa. ScharrTec ein voller Erfolg", konnte 1. Vorsitzender Alois Knott konstatieren. Text:xk

Oldtimertreffen mit Teilemarkt des MSC Straubing am 5.5.2019

Einige Mitglieder mit und ohne Fahrzeuge waren dabei. Der Platz an der Rennbahn ist ein idealer Platz, bei dem die zahlreichen Fahrzeuge gut präsentiert werden konnten.

Fahrzeugsegnung 19.5.2019

Zum 14. Male waren auch die "Oldtimerfreunde Hunderdorf" bei der Fahrer- u nd Fahrzeugsegnung dabei. Zunächst wurde gemeinsam mit 1. Vereinsvorsitzenden Alois Knott der vorhergehende 9-Uhr Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Clubmitglieder besucht. Pfarrer Martin Müller rief nach der Messfeier am Schulhof Gottes Schutz und Segen im Straßenverkehr herab. Der Schulhof war hauptsächlich von PKWs, aber auch von einigen Zweirädern und Schleppern voll geparkt. Pfarrer Müller verdeutlichte: "Jeder Weg habe ein Ziel, wir sind auf den Straßen zu Menschen untereinander, zur Arbeit und in der Freizeit unterwegs. Vertrauen wir unser Tun Gottes Schutz an und übernehmen füreinander im Straßenverkehr Verantwortung und Rücksichtnahme gegenüber den Anderen". Danach schritt der Priester mit den Ministranten durch die Fahrzeugreihen am Schulhof und am Weg zurück zum Kirchplatz und besprengte mit dem Weihwasser als Segenszeichen die Straßenfahrzeuge. Abschließend starteten wir, die Oldtimerfreunde mit den Oldtimerfahrzeugen nach Großlintach zu einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal. Text xk

Oldtimertreffen in Pilgramsberg 30. 05. 2019

Der Oldtimerschau mit traditionellen Bulldogziehen in Pilgramsberg anlässlich des Bergmarktes statteten einige Mitglieder dem schon zur Tradition gewordenen Fest mit vielen Teilnehmern und Gästen einen Besuch ab.

Oldtimerschau in Schwarzach 20. 06. 2019

Etliche Clubmitglieder waren mit ihren Traktoren und Auto beim alljährlichen Oldtimertreffen im Rahmen des Schwarzacher Volksfestes vertreten. Knapp 400 zwei- und vierrädige Fahrzeuge waren insgesamt bei der Oldtimerschau mit Teilemarkt dabei. Organisator war Christian Feldmeier. Zum Abschluss des Treffens wurde durch die Marktgemeinde eine große Rundfahrt gestartet.

Oldtimerschau in Steinburg 23. 06. 2019

Natürlich waren wir beim Steinburger Kirta mit Oldtimerschau auch heuer wieder gut vertreten. Etliche Clubmitglieder waren mit ihren Traktoren und Autos dabei. Die Oldtimerparade durch den beschaulichen Ort war mit ein Höhepunkt der Veranstaltung.

Auszug beim Hunderdorfer Volksfest 28. 06. 2019

"Unser Hunderdorfer Volks- und Heimatfest" fand vom 28. 6. bis 1.7.2019 statt. Beim Festauszug waren wir mit einer starken Abordnung unter den örtlichen Vereinen mit dabei, trotz großer Sommerhitze.



Oldtimerschau in Hunderdorf am 30. 06. 2019

Eine Interessante Zeitreise mit den Oldtimerfahrzeugen war unsere heurige zwölfte Ausstellung am Volksfestsonntag. "Wir freuen uns, dass etwa 175 Oldtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugraritäten heuer zu uns gekommen sind", freute sich Clubvorsitzender Alois Knott, der gegen Mittag im Festzelt die Oldtimerfahrer und -Freunde aus nah und fern sowie die Besucher der Oldtimerausstellung einen Willkommensgruß bot. Dabei sprach er allen ein besonderes Dankeschön für ihr "Dabeisein" aus. Trotz dem heißen, hitzerekordverdächtigen Sommerwetter um die 34 Grad rollten viele Fahrzeuge von Sammlerwert an und stellten sich auf dem Geländefläche gegenüber dem Festplatz zur Besichtigung auf. Die weitesten Anreisen erfolgten aus Gotteszell und Thalmassing. Jeder Fahrer eines Oldtimer- oder Youngtimer-Klassikers erhielt auch heuer dank der Unterstützung des neuen Festwirts Bernhard Zipperer bei der Anmeldung nach der Einfahrt eine Wertmarke für ein Maß-Freigetränk im Festzelt.

Bei der Ausstellung faszinierten die liebevoll gepflegten und restaurierten alten Schätze oder die im Originalzustand belassenen Oldtimerfahrzeuge, ob Autos, Traktoren, Mopeds und Sonderfahrzeuge. Erfreulicherweise lockte die Ausstellung trotz der großen Hitze auch viele Schaulustige an. Da wurden viele Erinnerungen an frühere Zeiten lebendig und mannigfaltig gefachsimpelt über die historischen Fahrzeuge und die seinerzeitige Motorisierung. Da staunte auch die heutige Jugend. Heuer war neben den Traktoren auch eine überaus stattliche Zahl an Autos dabei. Darunter waren schicke Flitzer, unter anderem von Porsche, BMW, Volvo, VW-Käfer, Audi, Opel und viele mehr! Zwei Ford der A-Serie der Baujahre 1929 und 1930 waren die ältesten Fahrzeuge und neben anderen Oldtimer ein echter Hingucker, wie auch ein wertvoller Jaguar (BJ 1955. Auch ein FFW-Fahrzeug und ein London-Taxi waren ausgestellt. Bei den Traktoren war auch alles an Herstellermarken vertreten, vom Eicher, Hanomag, Schlüter, Fendt, Cormick, Case, Deutz bis hin zum Porsche, von kleiner bis großer PS-Stärke.

Mit einer Oldtimerparade am Nachmittag durch die Ortshauptstraßen fand das Treffen einen gelungenen Abschluss. Die Dorfrunde bereitete den Fahrern mit ihren rollenden Raritäten viel Spaß und sie wurden von den Zuschauern mit anerkennendem Applaus bedacht. Das Oldtimertreffen sieht auch Bürgermeister Hans Hornberger, der beim Corso mit dabei war und sich im Cabrio chauffieren ließ, eine Aufwertung des Hunderdorfer Volksfestes.

Bilder: Zahlreiche gepflegte und erhaltene Oldtimerklassiker, ob Auto oder Schlepper, fanden viele Bewunderer. Viele Fahrzeuge glänzten in blitzendem Chrom und Lack oder beeindruckten im Originalzustand.Und die Ortsrundfahrt machte Spaß! (Text/Fotos: Xaver Kern)

Oldtimertreffen in Konzell 07.07.2019

Das Oldtimertreffen war wieder ein großer Erfolg der Oldtimerfreunde Konzell 2008. "Konzell im Ausnahmezustand" titelte die Bogener Zeitung. Auch wir waren mit einigen Fahrzeugen dabei. Zahlreiche Oldtimerbesitzer präsentierten ihre Raritäten und viele Zuschauer fachsimpelten. Um 14 Uhr formierte sich ein langer Fahrzeugcorso von der Klettwiese über Ichendorf nach Gossersdorf und Rettenbach zum Festplatz zurück.

Oldtimerschau in Bogen 13.07. 2019 in Bogen

Anlässlich des Bogener Volksfestes fand die Oldtimerschau des MSC Straubing wieder am Stadtplatz statt. Wegen des Regenwetters waren heuer nur insgesamt 68 Fahrzeuge dabei. Im Vorjahr waren es 150 Fahrzeuge.

Vereins-Grillfest 10.08. 2019

Das vereinsínterne Grillfest fand beim Oldtimerfreund Hans Papp in Großlintach statt. Zahlreiche Clubmitglieder mit Partnerin waren gekommen und verbrachten gemütliche Stunden. Angezapft wurde auch ein 30-Liter-Bierfass, das bei der Fahrzeugprämiierung beim Steinburger Kirta gewonnen wurde. Neben den Grillspezialitäten gab es Dank der Damen auch Bowle, Kaffee und Kuchen. Allen hat`s gefallen!

Oldtimertreffen in Heilbrunn 15.08. 2019

Einige Clubmitglieder waren bei dem Treffen mit oder ohne Oldtimer-Fahrzeug dabei.



Besuch Blue Brix in Straubing am 7.9.2019

Eine Ausflugsfahrt mit den Oldtimerfahrzeugen nach Straubing ins Blue Brix - Straubinger Wunderwelten war angedacht. Leider verhinderte das regnerische Wetter die Fahrt vieler Oldtimergefährte. Erfreulicheweise war das Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug dabei, das neun Kindern eine Mitfahrgelegenheit bot. Außerdem machten sich zwei Oldtimer-Traktoren auf den Weg, die anderen Teilnehmer mit Alltags-PKws. Für die Kinder war es eine einmalige Ferienaktion, die die Oldtimerfreunde unter der Regie von Vorsitzenden Alois Knott im Rahmen des vielfältigen Ferienprogramms der Gemeinde boten. Dabei waren 10 Kinder und 11 Clubmitglieder. Alle Teilnehmer waren begeistert von der größten Modellbahnschau Süddeutschlands mit Miniaturbauten von Straubing, Gebirgslandschaft, Westernstadt, Modell-Flugschau, 4D und 5D-Kino und virtueller Achterbahn und einiges mehr. Gestärkt hat man sich im Restaurant, wobei die Kinder von der Minieisenbahn fasziniert waren, mit der die Getränke an die Tische transportiert wurden. Nach der Rückkehr gegen 15.00 Uhr das Familienfest am Schulhof Hunderdorf besucht, das die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Ferienaktion war.

Bilder: Die Teilnehmer im 5D-Kino und beim Gruppenfoto, Miniaturanlage Straubinger Volksfest. Text/Fotos: Xaver Kern (1), Alois Knott (2)

Oldtimertreffen in Kirchroth am 8.9. 2019

Immer eine große Oldtimerschau der Oldtimerfreunde Kirchroth im 2jährigen Turnus. Einige Clubmitglieder machten sich mit Traktoren und Auto auf dem Weg, um bei diesem Treffen dabei zu sein. Ein vielfältiger Oldtimer-Corso bewegte sich am Nachmittag durch die Ortshauptstraßen.

Weinfest mit Oldtimerkalender Vorstellung am 26.10. 2019

Zum Saisonabschluss fand diesmal das vereinsinterne Weinfest im Gasthaus Baier-Edbauer in Hunderdorf statt. Verbunden war damit die Vorstellung des Oldtimerkalenders 2020. Es gab ein kaltes bayerisches Buffet sowie Weine je nach Geschmack! Zugleich wurde der neue Jahreskalender 2020 der Oldtimerfreunde Hunderdorf präsentiert. Es waren auch die Kalender-Models anwesend und wurden von Vorsitzenden Alois Knott einzeln vorgestellt und dazu das jeweilige Kalenderblatt aufgezeigt. Der Oldtimerfreunde-Vereinschef dankte den jungen Damen, die alle aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aus Hunderdorf oder Umgebung stammen und bereit waren, an dem Kalenderprojekt mitzuwirken. Weiterhin galt der Dank dem Hunderdorfer Fotographen Daniel Karl für die gelungenen Aufnahmen sowie den jeweiligen Fahrzeugbesitzern und den weiteren Beteiligten für ihr Engagement bei der Gestaltung, sei es bei der Fotoauswahl, Maske und Outfit udgl.

Den Oldtimer-Jahreskalender 2020 schmücken gepflegte und chromglänzende Oldtimerfahrzeuge, auf die die vereinszugehörigen Besitzer stolz sind. Präsentiert werden sie von den schicken Models rund um das landschaftlich schöne Panorama rund um Hunderdorf. So sind für den Kalender schöne Bilder unserer Heimat entstanden. Es ist ein bildschöner Kalender entstanden, der nicht nur bei den Clubmitgliedern, sondern von vielen Oldtimer- und Heimatfreunden Käufer finden sollte.

Clubmitglied Leonhard Sträußl + 14.12.2019

Unser langjähriges Clubmitglied Leonhard Sträußl ist am 14.12.2019 verstorben. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.