Chronik & Bilder

20.2.2023 Rosenmontagsball

Dieses Vereinsjahr begann mit dem Besuch des Rosenmontagsball im Vereinslokal Plötz, Großlintach. Die Herbergswirtin Simone Plötz hatte dazu eingeladen. Zugleich wurde das 120 jährige Bestehen des Gasthauses Plötz begangen, das seit der Gründung im Familienbesitz geführt wurde. Beim bunten Faschingsball herrschte gute Stimmung. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Voigranaten". Es gab auch eine Maskenprämmierung und eine große Tombola.

Saison-Eröffnung 10. April 2023

Die Saison-Eröffnungsfahrt mit Oldtimer-Autos/Motorräder zur Walhalla wurde am Ostermontag, 14.30 Uhr, am Schulhof Hunderdorf gestartet. Es konnte selbstverständlich auch mit dem Normal-Pkw mitgefahren werden. Es war erfreulicherweise für die 20 Teilnehmer/innen einer der wenigen sonnigen Frühlingstage und so machte die Ausfahrt viel Spaß. Die Zeit nach der Ankunft beim Parkplatz bei der Walhalla und Abfahrt konnte jeder frei nutzen mit der Besichtigung der Walhalla oder die Aussicht genießen oder Spazierengehen. Anschließend gegen 17 Uhr erfolgte die Weiterfahrt zum Weinlokal "Zur Kruckenbergerin" zu einem gemütlichen Beisammensein und Brotzeit. Die Heimfahrt erfolgte nach Absprache. Es war ein gelungener Start in die Oldtimersaison 2023. Das Fazit: Schee war`s wieder Mal!

Saison-Traktorenauftakt am 1. Mai 2023

Für die Traktoren gab`s heuer auch eine Saison-Auftaktfahrt. Gemeinsame Abfahrt war um 13:00 Uhr beim Vereinslokal Plötz, Großlintach. Sechs Traktoren machten sich mit ihren Fahrern/Beifahrern auf die Fahrt zum Schiederhof nahe Wiesenfelden. Einige Clubmitglieder waren auch mit dem Auto angefahren. Insgesamt waren 15 Teilnehmer dabei. Nach der Ankunft folgte eine Wanderung zu den Windrädern. Es war ein schöner erholsamer Spaziergang auf der Strecke von rund 3,8 Kilometern. Auch das Wetter war recht angenehm. Gegen 17 Uhr war man zurück und es wurde Einkehr im Gasthaus Schiederhof genommen. Nach dem gemütlichen Beisammensein wurde die Heimfahrt angetreten, wobei die Traktoren noch vom einsetzenden Regen betroffen waren.

Volksfestauszug 19. Mai 2023

Heuer fand das 4tägige Hunderdorfer Volks- und Musikfest statt. Wir waren bei dem Standkonzert und anschließenden bunten Auszug mit einem Dutzend Clubmitgliedern dabei unter den zahlreich teilnehmenden Ortsvereinen.



Oldtimerschau in Hunderdorf am 21. 05. 2023

Mit rund 280 Oldtimer- und Youngtimern bei unserem 14. Oldimertreffen am Volksfestsonntag in Hunderdorf gab wieder eine überwältigende Teilnahme von rund 280 Fahrerinnen und Fahrern mit ihren Oldtimer- und Youngtimerraritäten. Glänzende Lacke, klassische Designs oder Originalzustand ließen die Herzen von Oldtimerfans höher schlagen, ob Fahrer oder Besucher. Es rollten zahlreiche Fahrzeuge von Sammlerwert an und stellten sich auf dem Geländefläche gegenüber dem Festplatz zur Besichtigung auf. Da wurde es zum Schluss sehr eng, denn es konnten nicht alle Fahrzeuge auf der vorgesehenen Ausstellungsfläche zugewiesen werden. Zum Anmeldechluss gegen Mittag ging dann nicht`s mehr. Nach der Oldtimerschau bilanzierte Clubvorsitzender Alois Knott: "Es hat von unserer Seite alles sehr gut funktionert. Ich sage vielen Dank für die Hilfe der Clubmitglieder an den betreffenden Stellen und die starke Beteiligung mit den Oldtimerfahrzeugen." Im Festzelt wurde den Oldtimerfahrer und -Freunden, darunter viele junge Leute, aus nah und fern sowie die Besucher der Oldtimerausstellung ein Willkommensgruß geboten. Jeder Fahrer eines Oldtimer- oder Youngtimer-Klassikers erhielt auch heuer dank der Unterstützung des Festwirts Bernhard Zipperer bei der Anmeldung nach der Einfahrt eine Wertmarke für ein Maß-Freigetränk im Festzelt. Abschließend sprach Knott allen ein besonderes Dankeschön für ihr "Dabeisein" aus. Auch Seitens des Bürgermeisters Max Höcherl wurde seitens der Kommune die Oldtimerschau begrüßt. Faszination der Oldtimerschätze Erfreulicherweise war die Ausstellung wieder ein Anziehungsmagnet für viele Schaulustige. Da wurden viele Erinnerungen an frühere Zeiten lebendig und mannigfaltig gefachsimpelt über die historischen Fahrzeuge und die seinerzeitige Motorisierung. Heuer waren in der Mehrzahl wieder die Traktoren vertreten, aber auch eine stattliche Anzahl von Autos wurde präsentiert. Bei den Schleppern war auch alles an Herstellermarken vertreten, vom Eicher, Hanomag, Schlüter, Fendt, Cormick, Case, Deutz bis hin zum Porsche, von kleiner bis großer PS-Stärke. Weiterhin dabei waren auch etliche Unimogs und Mopeds. Bei den PKW waren schicke Flitzer, unter anderem US-Cars, VW-Käfer, Porsche, BMW, Volvo, Audi, Opel, Trabi und viele weitere Hingucker dabei. Lang war die Fahrzeugkolonne bei der Oldtimerparade am Nachmittag durch die Ortshauptstraßen, womit das Treffen einen gelungenen Abschluss fand. Die Autos fuhren zudem eine größere Tour über Gaishausen und Steinburg. Wie immer, ist die Rundfahrt mit ein Höhepunkt für die Fahrer mit ihren rollenden Raritäten und macht Freude. Von den Zuschauern wurde anerkennendem Applaus gespendet. Text/Fotos: Xaver Kern