"Für heuer haben wir wieder einiges vor. Es gibt wieder eine Fahrzeugschau am Volksfestsonntag (8.6.), das 20jährige Bestehen wird vereinsintern gefeiert
sowie an auswärtigen Oldtimertreffen teilgenommen", führte Clubvorsitzender Alois Knott bei der mit 33 Mitgliedern gutbesuchten Jahresversammlung im Gasthaus Plötz aus.
Zuvor hatte er die diversen Aktivitäten für 2024 zusammengefasst in einer Power-Point-Präsentation Revue passieren lassen. Dabei wurde allen verstorbenen Vereinsmitgliedern
eine Gedenkminute gewidmet.
"Seit der letzten Jahresversammlung im April 2024 haben wir erfreulicherweise wieder viele Aktivitäten starten können", bilanzierte der Vorsitzende und dankte der Vorstandschaft für die Mitarbeit und den Mitgliedern für die Präsentation des Oldtimervereins bei den Oldtimertreffen. So erfolgte die Teilnahme bei etlichen auswärtigen Oldtimertreffen und die Teilnahme bei der Fahrzeugsegnung in Hunderdorf und bei der Segnung des neuen Kirchenumfeldes. Weiterhin wurde das Motorradmuseum in St. Englmar besucht und zum Saisonabschluss folgte die Fahrt in die Abendsonne in Kostenz. Einen Hinweis gab es ausserdem zum Datenschutz bezüglich Foto- u. Videoaufnahmen bei den Vereinsveranstaltungen für Chronik, Printmedien und Internet. In der Rückschau wurde auch die Übersicht über die beständig gehaltenen Vereinsfinanzen der Kassenführerin Alrun Steger vorgestellt. Die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie Kassenführung, sodass einmütig die Entlastung der Vorstandschaft beschlossen wurde. Gesucht werde nach den Ausführungen des Vorsitzenden Alois Knott auch ein Unterstellplatz für den vereinseigenen Dreschwagen aus früherer Zeit. Und heuer haben wir auch wieder übers Jahr einiges vor, so Knott. Es sei vorgesehen an einigen auswärtigen Oldtimertreffen teilzunehmen. Von den Oldtimerfreunden werde heuer wieder eine eigene Oldtimerschau ausgerichtet, die am Pfingstsonntag, den 8. Juni, im Rahmen des Hunderdorfer Volksfestes stattfindet. Geplant sei auch, bei Interesse die Treffen zum Oldtimerstammtisch wieder zu aktivieren. Ein Schwerpunkt wird auch das 20jähriges Gründungsfest der Oldtimerfreunde sein, das vereinsintern im kleinen Rahmen im Vereinslokal begangen wird. Aktuell zählen die Oldtimerfreunde 83 Mitglieder, wozu erfreulicherweise auch aktive junge Mitglieder dazugehören. Mit dem Wunsch auf "allzeit gute Fahrt" und dass wieder viele Clubfreunde bei den Veranstaltungen die Oldtimerfreunde Hunderdorf präsentieren, schloss Knott die harmonische Jahresversammlung. | |
Am Rosenmontag fand der Maskenball mit Maskenprämierung und Tombola des Vereinslokals Gasthaus Plötz statt. Dabei waren wir Oldtimerfreunde an einem reservierten Tisch vertreten. | |
Für unser passives, förderndes Mitglied Willi Steger, verstorben am 19.3.2025, fand in der Filialkirche St. Josef, Riedlhütte, die Trauerfeier mit anschl. Beisetzung statt. Wir danken im stillen Gedenken für die gezeigte Verbundenheit von Herrn Steger mit unserem Verein. | |
Die traditionelle Oldtimerschau mit Bulldogziehen (Traktor gegen Menschen)in Pilgramsberg war eine Super-Veranstaltung mit nahezu 500 Oldtimerfahrzeugen. Von uns Oldtimer-Freunden waren ein Dutzend Clubmitglieder mit acht Oldtimerfahrzeugen waren vertreten. machten sich mit ihren Traktoren auf zum traditionellen Oldtimertreffen in Pilgramsberg. Zum Abschluss folgte eine Rundfahrt mit schier nicht endend wollenden Oldtimerfahrzeugen, die durch den Ort und die Umgebung führte. | |
Die besonderen Verdienste um die Gemeinde von Altbürgermeister Hans Hornberger wurden mit der Verleihung der Ehrenbürgerschaft gewürdigt. Dies ist die höchste Ehrung, die die Gemeinde vergeben kann. Der Festakt fand im schön dekorierten FFW-Gerätehaus statt. Zum Festakt waren u.a. auch die örtlichen Vereine mit einer kleinen Abordnung eingeladen. Für die Oldtimerfreunde nahm die Vorstandschaft am Festakt teil. Dieser wurde musikalisch von der Blaskapelle Hunderdorf umrahmt. Bürgermeister Max Höcherl hielt die Festrede und überreichte die Ehrenbürger-Urkunde an Hans Hornberger. Grußwortredner waren MDL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer und Bürgermeister Albert Stürmer von Hunderdorfs Partnergemeinde St. Johann a.W. (Oberösterreich). | |
![]() |
![]() |
![]() |
Heuer fand wieder das 4tägige Hunderdorfer Volksfest mit 950-Jahrfeier der Gemeinde vom 6. bis 9. Juni statt. Wir waren beim Standkonzert und anschließenden
bunten Auszug mit 15 Clubmitgliedern dabei unter den zahlreich teilnehmenden Ortsvereinen, angeführt von der Blaskapelle Hunderdorf. Text/foto: xk
| |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zahlreiche Oldtimerfahrer trotzten der schlechten Witterung! Trotz regnerischen Wetters fand im Rahmen des Hunderdorfer Volksfestes mit 950-Jahrfeier der Gemeinde am Pfingst-Sonntag das geplante 15. Oldtimertreffen neben dem Festplatz statt. Der regnerische Vortag und einige starke Regenschauer am Veranstaltungstag sorgten für nasse Bedingungen. Dies führte wohl auch dazu, dass sich einige Fahrzeugbesitzer und Besucher von der Teilnahme abhalten ließen. Dennoch fand sich eine stattliche Zahl von Oldtimerfans ein. Insgesamt wurden rund 80 Fahrzeuge gezählt - einiges weniger als in den Vorjahren. Dabei überwogen die Traktoren im restaurierten oder originalen Zustand. Bei den Autos konnten die glänzenden Oldtimer bestaunt werden. Auch ein historisches FFW-Auto, Motorrad mit Beiwagen und Mopeds waren präsentiert. Die Fahrzeuge strahlten auch bei nassem Wetter ihren Charme aus. Für den Veranstalter, die Oldtimerfreunde Hunderdorf, zeigte sich Vorsitzender Alois Knott zufrieden: "Natürlich hätten wir uns besseres Wetter gewünscht, aber die Atmosphäre war trotz des Regens gut". Auch viele Besucher nutzten die Gelegenheit zur Besichtigung und zum Austausch mit den Besitzern der Fahrzeuge. Ein schöner Abschluss des Treffens war am Nachmittag der Rundfahrtcorso durch die Ortshauptstraßen. Die Zuschauer applaudierten den Fahrern, während sie die rollenden Fahrzeuge bewunderten und die nostalgischen Klänge der Motoren vernahmen. Abschließend sprach Knott allen ein besonderes Dankeschön für ihr "Dabeisein und Durchhalten" aus sowie seinem Helferteam aus den Clubmitgliedern. Auch Seitens des Bürgermeisters Max Höcherl wurde seitens der Kommune die Oldtimerschau begrüßt. Fotos: Florian Knott (3), Mariele Henke (1); Text/Foto(2) Xaver Kern | |
-- | |